
Romantischer Bergsee mit Gletscherblick
Der Hintere Gosausee ist einer der schönsten Seen im Salzkammergut. Er liegt etwas versteckt in Österreich, ganz hinten in den Bergen des Bundeslandes Oberösterreich. Der Bergsee ist Teil des Naturschutzgebietes Dachstein und ist ca. 8 Kilometer vom Ort Gosau entfernt. Er befindet sich ganz hinten im Talschluß des Gosaustals und ist nur zu Fuß im Rahmen einer technisch leichten Wanderung erreichbar.
Obwohl wir nicht bei bestem Wetter am Hinteren Gosausee gewesen sind, schön war es doch! Und das obwohl sich der Gletscher am Dachstein in Wolken gehüllt hat. Dieser Talschluß hat schon etwas: Das türkisblaue glasklare Wasser, umgeben von Wald und Almwiesen und dahinter die grauen Felsen des Dachsteingebirge. Wir haben schon viele tolle Seen in den Alpen besucht und jeder ist auf seine Weise toll und beeindruckend.
Zufluß und Abfluß
Der Hintere Gosausee hat zudem noch eine Besonderheit, die man ihm auf den ersten Blick nicht ansieht. Es geht um das Wasser im See – woher es kommt und wohin es fließt. Im Gegensatz zu den meisten Seen, wo das Wasser über einen Fluß abfließt, entwässert der Hintere Gosausee unterirdisch. Nachdem der See im Kalkgestein liegt, hat sich das Wasser einen unterirdischen Ausgang gegraben. Ein Teil kommt im Gosautal bei den Brunnbächen zum Vorschein. Das meiste Wasser finden seinen Weg aber zum Waldbachursprung nahe Hallstatt, wo es in den Hallstätter See fließt.
Nur bei Hochwasser rinnt das Überwasser hinüber zur Gosaulacke. Das ist ein kleines Fließgewässer zwischen den beiden Gosauseen. Wenn du dieses Spektakel sehen willst, solltest du nicht im Herbst hierher kommen – wie wir es gemacht haben. Der See läuft wohl im Frühsommer über, wenn die Schneeschmelze das meiste Wasser an den See abgibt. Gespeist wird der Hintere Gosausee übrigens vom Gletscherwasser, das sich ebenfalls unterirdisch einen Weg in den See gesucht hat.
Aussichtspunkt und Fotoplatz
Auf Instagram wird oft ein tolles Bild vom See mit dem Dachsteingebirge gezeigt. Hier eines davon, von Mattventure. Wenn du diese Perspektive auf den Hinteren Gosausee selbst einmal fotografieren willst, kommst du auf der Wanderung zum See praktisch vorbei. Von der Gosaulacke kommend, geht es über ein Stück steil hinauf. Bevor du dann hinunter zum Hinteren Gosausee wanderst, ist links ein Rastplatz mit Aussicht. Von dieser Ecke hast du den Blick wie oben auf dem Bild.
Toller Picknickplatz

Es ist auch ein toller Picknickplatz. Ich brauche hier in der tollen Natur keine Hütte oder einen Gasthof. Mit einer Brotzeit oder einer Jause im Wanderrucksack hast du hier die Qual der Wahl welchen tollen Platz am See du für eine ruhige Pause nutzt. Das Fischen und tauchen ist übrigens am Hinteren Gosausee verboten! Dafür gibt es Möglichkeiten am Vorderen Gosausee. Und weil es gerade um Verbote geht:
Hinterer Gosausee mit Rad
Einige Besucher möchten gerne mit dem Rad zum See fahren. Der breite Forstweg würde sich dazu auch anbieten. Jedoch ist dies VERBOTEN. Der gesamte Weg ist ab dem Vorderen Gosaussee zum Radfahren gesperrt. Du kommst auch nicht mit dem Auto her. Für Gehfaule gibt es in der Hauptsaison nur die Möglichkeit mit dem Bummelzug.
Hinterer Gosausee Bummelzug
In der Hochsaison im Sommer verkehrt zwischen Mitte August und Anfang September auch der Hinterer Gosausee Bummelzug. Das ist ein Traktor mit einem Anhänger, auf dem man sitzen. In rund 30 Minuten bringt der Bummelzug Ausflugsgäste vom Parkplatz Vorderer Gosausee zum hinteren See. Kosten pro Person 15 Euro. Mehr Informationen dazu plus Anmeldung hier beim Tourismusverband.
Hinterer Gosausee wandern

Ich persönlich empfehle allerdings die Wanderung zu diesem tollen Platz im Salzkammergut. So schön der Hintere Gosausee auch ist, noch eindrucksvoller finde ich die Eindrücke am Vorderen Gosausee und die Natur dazwischen und da bleibe ich dann auch gerne stehen und schaue. Das geht bei der Fahrt mit dem Bummelzug natürlich nicht. Zudem ist es eine leichte Wanderung im Salzkammergut. Wenn du gesundheitlich fit bist, würde ich daher diesen Weg unbedingt wandern und nicht mit dem Bummelzug fahren.
Hinterer Gosausee
- 1156 Meter Seehöhe
- 800 lang
- 600 m breit
- maximale Tiefe 36 m
- 0,31 km² Wasserfläche
Weitere Infos für deinen Ausflug
Hinterer Gosausee wandern – das geht am besten von Mai bis Oktober. Im Winter kann es bei viel Schnee auch wegen Lawinen gefährlich sein. Hier findest du die Beschreibung dieser leichten und zugleich sehr eindrucksvollen Wanderung:
–> so kannst du zum Gosausee wandern
–> Vorderer Gosausee Informationen
Die häufigsten Fragen
Um zum Hinteren Gosausee zu gelangen, mußt du am Vorderen Gosausee starten. Hier folgst du dem leichten Wanderweg entlang des Sees. Vom Seeende des vorderen Sees führt der Weg weiter durch den Wald. Es geht vorbei an der Gosaulacke und mit Steigung hinauf zum Hinteren Gosausee. Dafür solltest du ca. 1,5 Stunden Gehzeit einplanen, mit Stopps besser 2 Stunden.
Ja. Der Wanderweg ist breit genug, so daß du einen Kinderwagen schieben kannst. Es ist jedoch kein Teerweg, sondern ein geschotterter Forstweg. Du brauchst also einen geländetauglichen Kinderwagen – und genügend Kraft zum Schieben. Es geht rund 200 Höhenmeter bergauf, ist aber sehr gut für sportliche Eltern machbar.
Nein, es ist nicht möglich mit dem Fahrrad zum Hinteren Gosausee zu fahren. Es gibt ein Verbot für Radfahrer.
Soweit wir es in Erfahrung bringen konnten, ist das Baden am Vorderen Gosausee und Hinteren Gosausee erlaubt. Meist baden die Besucher am vorderen See. Er ist schlichtweg ein bißchen wärmer und schneller zu erreichen.
Die mittlere Seehöhe des Wassers befindet sich auf 1156 Metern Seehöhe. Der Wasserstand verändert sich während des Jahres. Überragt wird das Wasser vom knapp 3000 Meter hohen Dachstein.
Noch mehr Seen in den Alpen
- 20 Seen auf einen Streich? Die magischen Osterseen
- 2 Seen nahe München, Spitzingsee Schliersee
- leichte Wanderung zur Ilkahöhe am Starnberger See
Gosausee Tipps merken
Gefällt es dir auch so gut wie uns? Dann merk dir doch gleich einen Pin auf Pinterest, so findest du diese Salzkammergut Tipps schnell wieder, wenn du deinen nächsten Urlaub in Österreich oder einen Ausflug in die Berge planst! Du kannst deinen Freunden auch diese Informationen als WhatsApp, Email oder über Facebook schicken. Klick einfach auf das entsprechende Symbol unter dem Bild:
